Artemia-Eier
Hier möchten wir Ihnen eine kleine Anleitung für die Schlupfrate unserer Artemia Eier zur Verfügung stellen. Dabei geben wir unsere Erfahrung als Fischzüchter an Sie weiter. Bitte bedenken Sie, dass diese Herangehensweise eine ist die wir seit Jahren praktizieren es jedoch noch einige mehr gibt welche zum Erfolg führt.
Um die Eier zum Schlupf zu bringen benötigen Sie ein Artemia Brutgefäß. Hierfür gibt es verschiedene. Wir haben persönlich sehr gute Erfahrung mit denen der Firma Ziss gemacht. Wichtig dabei ist es, dass die Eier immer in Bewegung sind. Dies lässt sich mit einer Membranpumpe erreichen.
Bevor Sie die Artemia ansetzen empfehlen wir Ihnen die Eier für ca. 24 Stunden in ein Gefrierfach zu legen. Hier lassen sich die Artemia mehrere Jahre lang lagern aber auch der Schlupferfolg lässt sich steigern. So bekommen die Eier durch den Temperaturunterschied von kalt zu warm (Wassertemperatur ca. 20-26°C) eine Art Frühlingsschub. Wir empfehlen die Artemia anschließend in dem Zuchtgefäß mit grobem Spülmaschinensalz und demineralisiertem Wasser anzusetzen. Je nach Wasserqualität stellt auch normales Leitungswasser keine Probleme da. Wir verwenden ca. 2,5 Teelöffel grobes Spülmaschinensalz auf 1Liter Wasser. Die Nauplien schlüpfen nach ca. 24-36 Stunden je nach Wassertemperatur und sollten anschließend verfüttert werden. Nauplien nach dem Schlupf haben aufgrund des noch vorhandenen Dotters den höchsten Nährstoffgehalt.
Wenn Sie anschließend einen weiteren Zuchtversuch starten, sollten Sie das Zuchtgefäß reinigen. Scheibenbeläge sowie Wasserverunreinigungen senken die Schupfrate der nächsten Ansätze.